Schützt Kissen vor Staub und Schmutz
Um besser zu verstehen, wie Kopfkissen-Schoner die Lebensdauer von Kissen verlängern, bedenken Sie, wie ein normales Kissen starker Abnutzung ausgesetzt ist, da es den in der Luft schwebenden Partikeln wie Staub und Schmutz ausgesetzt ist. Täglich schwebt Staub in der Luft, und im Laufe der Zeit setzt er sich auf Objekte ab und beginnt, an Oberflächen haften zu bleiben. Jedes ungeschützte Kissen ist einer erheblichen Staubansammlung ausgesetzt. Staub, der nicht entfernt wird, wird schmutzig und mindert die Frische des Kissens. Ein Kopfkissen-Schoner schützt das Kissen vor dieser Staubansammlung.
Kissen entwickeln durch den Kontakt mit Haaren, Haut und Kleidung Schmutz. Wenn man beispielsweise nach einem warmen Tag seinen Kopf auf ein Kissen legt, ist es durchaus möglich, dass sich winzige Schmutzpartikel, die sich in den Haaren sowie auf dem Gesicht befinden, auf der Kissenoberfläche festsetzen und dort haften bleiben. Wenn kein Schutzbezug auf dem Kissen ist, kann es passieren, dass diese kleinen Partikel sich tief im Kissen festsetzen. Kissenbezüge funktionieren effizienter, indem sie die Partikel in der obersten Schicht auffangen, die zudem einfach entfernbar ist. Je weniger Staub- und Schmutzpartikel sich im Kissen absetzen, desto geringer ist die vorzeitige Abnutzung des Kissens.
Feuchtigkeit und Schweiß sind unangenehm, und eine wesentliche Ursache für die Beschädigung von Kissen ist Feuchtigkeit. Während wir schlafen, schwitzt der Körper stark, besonders wenn es warm ist, und dazu neigt, Schweiß zu produzieren.
Schweiß gelangt durch den Bezugsstoff und wird vom Kissen aufgenommen, wodurch das Kissen feucht wird und Schimmel sowie Stockflecken entstehen können. Schimmel und Stockflecken zerstören die Füllung des Kissens. Kissen werden klumpig und weniger stützend, fangen an zu riechen und hinterlassen Flecken auf dem Kissen.
Die meisten Kissenbezüge, insbesondere wasserdichte Kissenbezüge, verhindern, dass Schweiß und Feuchtigkeit zum Kissen gelangen. Kissen bleiben länger flauschig und feuchtigkeitsableitende Kissenbezüge reduzieren das Schimmelrisiko. Feuchtigkeitssperrende Bezüge sorgen auch dafür, dass versteckte Kissen in gutem Zustand bleiben. Diese versteckten Kissen schützen dann die Mitte des Kissens vor Feuchtigkeit.
Gefleckte Kissen, insbesondere solche, die Körperflüssigkeiten wie Schweiß ausgesetzt sind, werden zu Schimmelherden. Kaffee, Tee und Make-up können ein Kissen sofort beflecken und aus der Füllung äußerst schwer zu entfernen sein. Flecken machen das Kissen nicht nur optisch unansehnlich, sondern beschleunigen zudem den Abbau des Kissens erheblich.
Kopfkissen-Schoner helfen dabei, Ihre Kissen aufzurüsten, indem sie lästige und hässliche Flecken abblocken.
Falls ein Getränk verschüttet wird, nimmt der Schoner den Schaden auf und hält das Kissen sauber. Die meisten Kopfkissen-Schoner sind maschinenwaschbar, sodass Sie diese abnehmen und waschen können, um Flecken zu entfernen. Dadurch kommt das Kissen niemals mit dem verschütteten Stoff in Berührung und bleibt so in seinem ursprünglichen Zustand. Fleckenschutz bedeutet lediglich, dass das Kissen länger in gutem Zustand bleibt und nicht vorzeitig entsorgt werden muss, nur weil hässliche Flecken darauf sind.
Wenn Sie Ihren Kopf auf ein Kissen legen, reiben Haut, Haare und die Kissenoberfläche intensiv aneinander. Kein Stoff ist vor Reibung sicher, und mit der Zeit wirken sich diese Belastungen besonders auf den Bezug und das Innenleben des Kissens aus. Schoner, die dafür konzipiert sind und die Funktion der Selbstpflege erfüllen, fügen dem Kissen eine zusätzliche Schicht aus reibungsarmem Gewebe hinzu, anstatt die Reibung aktiv zu reduzieren.
Eine häufige Wäsche von Kissen kann ebenfalls deren Lebensdauer verkürzen. Die meisten Kissen sind nicht für die Maschinenwäsche geeignet und können durch das Füllmaterial beschädigt werden, ihre Form verlieren oder zusammenklumpen. Eine regelmäßige Wäsche von Schonbezügen hingegen kann helfen, sodass Sie in Ihrem Fall das Kissen nicht so häufig waschen müssen.
Dies verbessert den Komfort des Kissens, und dessen Material sowie Stützstruktur halten wesentlich länger.
Hausstaubmilben und andere Allergene befinden sich häufig in Kissen. Während wir schlafen, verlieren wir Hautzellen, welche für die Milben als Nahrung dienen. Der Kot und die abgestreiften Häute dieser Milben können Allergiesymptome auslösen und sich im Laufe der Zeit vermehren. Die Füllung von Kissen bietet für diese Milben eine ideale Umgebung, wodurch das Kissen zu einer allergischen Gefahrenquelle wird. Kissenbezüge mit eng gewebter Struktur bilden eine schützende Barriere. Die Milben können nicht entkommen, sterben ab, und neue Milben können nicht zum Kissen gelangen, wodurch die Kissen hypoallergen und insgesamt gesünder werden.
Auch andere kleine Schädlinge wie Bettwanzen können ein Kissen befallen. Da der Schutz alle Oberflächen umschließt, ist es leicht, Schädlinge zu erkennen und zu bekämpfen, bevor ein Befall entsteht. Dadurch erhalten Kissen-Schutzbezüge die Lebensdauer eines Kissens. Das Kissen bleibt länger verwendbar, ohne dass ein Austausch aufgrund von allergenen Ablagerungen und Schädlingsbefall erforderlich ist.