Matratzenschoner bilden eine Barriere zwischen Benutzer und dem Inneren der Matratze. Sie bestehen aus fein gewebten Stoffen, die einige der üblichen Allergene wie Hausstaubmilben, Pollen und sogar einige Tierhaare daran hindern können, in die Matratze einzudringen oder aus ihr herauszugelangen. Warme, feuchte Umgebungen wie das Innere von Matratzen sind ein idealer Lebensraum für Hausstaubmilben, die von abgestorbenen Hautschuppen gedeihen. Ihr Kot ist eine der häufigsten Ursachen für Allergien, wie Niesen, juckende oder sogar tränende Augen. Mit einem Matratzenschoner ist es diesen Kleinstlebewesen nicht mehr möglich, auf den Matratzenkern zuzugreifen und sich dort fortzupflanzen – und ohne Zugang zum Matratzenkern sind sie dazu verdammt, abzusterben. Dies ist gerade für Allergiker besonders hilfreich, da der Matratzenschoner dem Benutzer eine verbesserte Schlafqualität bietet und gleichzeitig eine Barriere schafft, um nächtliche Reizstoffe zu reduzieren. Auch Personen, die nicht unter Allergien leiden, profitieren davon, da dadurch die Gesamtanzahl der Allergene verringert wird, denen man während des Schlafes ausgesetzt ist. Das Ergebnis ist ein sauberes und gesünderes Schlafzimmer.
Feuchtigkeit, die in die Matratze gelangt, kann diese stark beschädigen. Kondenswasser und Schweiß können dazu führen, dass die Matratze feucht wird und letztendlich Schimmel und Stockflecken entstehen. Schimmel verursacht nicht nur einen äußerst unangenehmen Geruch, sondern kann aufgrund der sogenannten Schimmelsporen auch Atemwegserkrankungen auslösen. Schimmel riecht nicht nur schlecht, er kann aufgrund der von ihm freigesetzten Sporen massive Atemprobleme verursachen. Schimmel und Stockflecken sind problematisch, und die eingeschlossene Feuchtigkeit bleibt erhalten und bildet eine Barriere. Die Möglichkeit, Oberflächen schnell abzuwischen, kann helfen, doch wenn die Matratze **durchfeuchtet** ist, kann das Trocknen sehr schwierig werden. Schimmel und Stockflecken entstehen, wenn keine Möglichkeit besteht, die Matratze zu trocknen. Wird die Matratze jedoch eingeschlossen, kann sie hygienisch gehalten werden. Dadurch bleibt die Matratze in einem guten, hygienischen Zustand.
Die Versteckung und das Verstecken von Matratzen ist besonders besorgniserregend, da sie gleichzeitig als Silos und Geißeln dienen können, Blut saugend wie die Schädlinge, die sie sind. Oftmals kann man sie nachts beobachten, wie sie sich heimlich an Matratzen von Opfern herumschleichen und sich auf ein Festmahl vorbereiten. Matratzenschoner gegen Bettwanzen sind die einzigen verteidigungsfähigen Rüstungsteile aufgrund ihres einzigartigen Reißverschlusses, der alle Lücken versiegelt. Solche Schutzbezüge wirken in beide Richtungen: Wenn die Matratze befallen ist, spürt die Person die Bisse nicht und wird von den sich fortpflanzenden Kreaturen befallen, welche jedoch allesamt eingerissen und aufgrund des Nahrungsdefizits verhungern. Ebenso wirken schützende Bezüge rein abwehrend, falls die Matratze nicht befallen ist, und verhindern jegliche blutsaugenden Parasiten, vielen Dank. Dies ist besonders problematisch in Hotels, Mietobjekten und Wohnimmobilien, die sich in von Bettwanzen befallenen Zivilisationen befinden. Es eliminiert sämtliche fragwürdigen Aspekte, die mit kostengünstigen Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen einhergehen, und erspart einem die Sorgen, mit einem Befall umgehen zu müssen.
Matratzen sammeln im täglichen Gebrauch Flecken und Schmutz an. Selbst ausgeschüttete Getränke im Schlafzimmer sowie Krümel von Essen, eigene Körper- und Hautöle und abgestorbene Hautzellen können in die Fasern der Matratze eindringen und diese unansehnlich sowie unhygienisch wirken lassen. Matratzenschoner umhüllen die gesamte Matratze – Oberseite, Seiten und Unterseite – und bilden so eine erste Schutzbarriere gegen die Matratze und diese Partikel. Alle Flecken und Schmutzpartikel bleiben auf der Oberfläche des Schoners, der in der Regel maschinenwaschbar ist. In diesem Fall müssen Sie lediglich den Schoner öffnen und waschen, um Ihre Matratze weiterhin geschützt zu halten und somit Flecken vorzubeugen, die nach Eintritt nahezu unmöglich zu entfernen sind. In solchen Fällen, wenn Ihre Matratze mit einem sauberen Schoner überzogen ist, wirkt das gesamte Schlafzimmer – ganz zu schweigen von der Matratze – frischer im Geruch und Aussehen. Sie benötigen keine Matratzenreiniger, die schädlich für den Körper sind und die Matratze selbst beeinträchtigen könnten. Auch müssen Sie sich keine Sorgen um den Schoner selbst machen, da die Chemikalien keinerlei negative Auswirkungen auf ihn haben.
Matratzen entwickeln im Laufe der Zeit oft unangenehme Gerüche aufgrund von Schweiß, Bakterien und Schimmel. Geruchsbekämpfende Matratzenschoner bewahren diese schlafgerechten Umgebungen, indem sie die Gerüche einfangen und neutralisieren. Die in Premium-Matratzenschonern verwendeten Stoffe sind in der Regel atmungsaktiv, was es der Matratze ermöglicht, „zu atmen“, wodurch das Wachstum von muffigen Geruchsbakterien gehemmt wird. Regelmäßiges Waschen des Schoners hilft ebenfalls dabei, Gerüche zu vermeiden. Für Kinderbetttücher und Haustierbesitzer bietet der Schoner eine zusätzliche hygienische Schutzschicht gegen übertragene Keime und Haustierspuren. Er gewährleistet, dass jede Nacht auf einer hygienisch sauberen und gesunden Matratze geschlafen wird. Es ist sehr einfach, die Hygiene der Matratze zu verbessern, indem man in einen hochwertigen Schoner investiert und so unangenehme Schlafbedingungen beseitigt.